Nahrungsmittelindustrie-Labor-Software: Qualitätskontrolle
Unsere Produkte für Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der Nahrungsmittelindustrie
Jedes Produkt ist nur so gut wie die Qualität seiner Herstellung und Prüfung. Jedes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie steht unter Beobachtung der Kunden sowie der Öffentlichkeit und der kommerzielle Erfolg ist abhängig von der Sicherheit der Produkte sowie deren Kosten. Schnelle und sichere Prozesse im Labor werden erwartet und gehören zu den wichtigsten Faktoren für den Erfolg jedes Unternehmens. Die Aufgaben der Qualitätskontrolle / Qualitätssicherung begleiten den Prozess der Herstellung vom Wareneingang über produktionsbegleitende Prüfungen, der Abfüllung und Lagerung bis hin zu Auslieferung und Abweichungsmanagement. Hazard Analysis and Critical Control Points-Prozesse (HACCP) sind dabei wichtige Faktoren, um frühzeitig Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln zu erkennen und zu vermeiden.
Unsere Labor-Software-Produkte können Sie bei den Aufgaben der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung unterstützen und somit Zeit und Kosten sparen. Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Labor-Software Ihnen bei den Anforderungen in der Nahrungsmittelindustrie assistieren kann:
- Verwaltung von Spezifikationen, Prüfplänen, Methoden (LABS/Q LIMS)
- Prüfauftragsabwicklung / HACCP / Stabilitäten (LABS/Q LIMS)
- Interne Qualitätskontrolle des Labors (LABS/Q LIMS)
- Grafische und statistische Auswertungen, Berichte (LABS/Q LIMS)
- Zertifikatserstellung und Verteilung (LABS/Q LIMS)
- Eine überarbeitete Methode muss neu validiert werden (VALIDAT)
- Methodentransfer und Ringversuche (VALIDAT)
Forschung und Entwicklung im Nahrungsmittel-Bereich
Ihre Anforderungen in der Nahrungsmittelindustrie
In der Nahrungsmittelindustrie werden immer wieder neue Produkte entwickelt und deren Herstellung sowie Qualität kontinuierlich verbessert. Ziele dabei sind die Senkung der Herstellungskosten sowie der Ersatz von Einsatzstoffen. Dabei spielen die Kosten der Einsatzstoffe, das Herstellungsverfahren sowie der Umweltschutz eine große Rolle.
Unsere Nahrungsmittel-Labor-Software für Ihre Ansprüche
Die Labor-Software-Produkte der iCD können Sie bei Ihren Aufgaben unterstützen, sowie Ihnen Zeit und Kosten ersparen. Sie suchen die richtige Software für Ihr Labor? Sprechen Sie uns an, wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der für Sie optimalen Lösung für Ihre spezielle Fragestellung. (Kontakt zur iCD)
Unsere Softwarelösungen im Überblick
Nachfolgend wird aufgezeigt, bei welchen Aufgaben Sie die angebotenen Produkte unterstützen sowie Zeit und Kosten sparen können:
- Optimierung von Herstellung und Rezeptur (LABS/Q LIMS)
- Optimierung des Scale-up-Prozesses für die Produktionsanlage (LABS/Q LIMS)
- Prüfung von Forschungs- und Entwicklungsproben (LABS/Q LIMS)
- Methodenvalidierung (VALIDAT)
Umwelt- und Hygienemonitoring in der Nahrungsmittelindustrie
Unterstützung durch die Softwareprodukte der iCD
In der Nahrungsmittelindustrie ist eine produktionsbegleitende und kontinuierliche Überwachung der Umwelt (z.B. Abwasser, Immission, Emission) aber auch der Hygiene unabdingbar. Gemäß den gesetzlichen und zulassungsrechtlichen Vorgaben können zu den unterschiedlichsten Messstellen und Proben oder auch zum Personal, manuell oder auch automatisch Prüfaufträge mit definierten Probentypen (z.B. Stichprobe, 2 Std.-Sammelprobe, usw.) generiert, bearbeitet und ausgewertet werden. Abweichungen führen automatisch zu einem HACCP-Prozess und sind für die kontinuierliche Verbesserung aller Abläufe von besonderer Bedeutung.
Mit unserer Softwarelösung LABS/Q LIMS erhalten Sie eine Labor-Software, die über ein eigenes Modul zum Hygiene- und Umweltmonitoring verfügt. Damit können produktionsbegleitende und termingeplante Prüfungen an 1 bis n Probenstellen automatisch durch sogenannte Projektaufträge ausgelöst werden. Eine Gruppenberichtsfunktion in Verbindung mit der LABSGraphic ermöglicht eine komfortable grafische und statistische Auswertung der Daten.
Weiterführende Informationen
iCD Campus 2022 – User Meeting LABS/Q® und VALIDAT
Zu unserem diesjährigen iCD Campus in Lindau am Bodensee laden wir Sie herzlich ein. Wir treffen uns vom 21.09. bis 22.09.2022 im Hotel Bad Schachen. Es wird wieder interessante Workshops, Trainings und Vorträge geben.
LABS/Q , LABS/QM und VALIDAT nun auch im SAP Store
Für alle Kunden und Interessenten der iCD System GmbH sind unserer Produkte LABS/Q, LABS/QM und Validat nun auch im SAP Store zu finden: https://store.sap.com/dcp/en/product/display-0000060283_live_v1/LABS%20SUITE Dadurch wird es für SAP Anwender noch einfacher Zusatzsoftware für das Labor zu finden und im Rahmen der SAP Projekte zum Einsatz zu bringen. Die Schnittstellen zu den Produkten der iCD
Kostenfreies Webinar: Anwenderdefinierte Methodenvalidierungsworkflows, 25.01.2022
Workflows in Methodenvalidierungsprojekten hängen von vielen Faktoren ab – neben Complianceanforderungen im regulierten Umfeld sind firmenindividuelle Arbeitsabläufe zu beachten und abzubilden. Idealerweise werden diese Abläufe zentral definiert und stehen dann in neu erstellten Projekten automatisch zur Verfügung, wobei berechtigte Abweichungen vom vordefinierten Workflow natürlich möglich sein müssen. Wir schauen uns typische Abläufe, deren Konfiguration und ihre praktische Umsetzung an.