Labor-Software für die Metallindustrie

Eine große Anzahl von Behörden beschäftigt sich auf allen Gebieten mit der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben, die u. a. auch dem Schutz der Bürger sowie der Umwelt dienen. Zu nennen sind hier im Wesentlichen die Bereiche Umwelt und Gesundheit, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, ferner Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz und Wasserwirtschaft sowie weitere Aufgabenbereiche. Typische Aufgaben der Metallindustrie:

  • Spezielle und flexible Prüfauftragserfassung für das QK Labor in der Metallindustrie
  • Userinterface mit besonders hoher Performance gerade für die Metallindustrie
  • Spezielle Metallanalytik und Methoden zur Metalluntersuchung
  • Bidirektionale Anbindung von Messgeräten für das Metalllabor  
  • Mobile Datenerfassung mit hochmodernem Userinterface
  • Unterstützung für das R&D Metallforschungslabor mit Rezepturverwaltung

Gerne beraten wir Sie dabei, wie Sie Ihre Anforderungen am besten durch LABS/Q® LIMS abgedeckt bekommen.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der funktionsspezifischen Erweiterung des LABS/Q® LIMS. (Kontakt zur iCD)

Informationen zu diesem Produkt finden Sie über den folgenden Link: (LABS/Q LIMS)

LABS/Q LIMS

Weiterführende Informationen

LABS/Q , LABS/QM und VALIDAT nun auch im SAP Store

Für alle Kunden und Interessenten der iCD System GmbH sind unserer Produkte LABS/Q, LABS/QM und Validat nun auch im SAP Store zu finden: https://store.sap.com/dcp/en/product/display-0000060283_live_v1/LABS%20SUITE Dadurch wird es für SAP Anwender noch einfacher Zusatzsoftware für das Labor zu finden und im Rahmen der SAP Projekte zum Einsatz zu bringen. Die Schnittstellen zu den Produkten der iCD

Weiterlesen »

Kostenfreies Webinar: Anwenderdefinierte Methodenvalidierungsworkflows, 25.01.2022

Workflows in Methodenvalidierungsprojekten hängen von vielen Faktoren ab – neben Complianceanforderungen im regulierten Umfeld sind firmenindividuelle Arbeitsabläufe zu beachten und abzubilden. Idealerweise werden diese Abläufe zentral definiert und stehen dann in neu erstellten Projekten automatisch zur Verfügung, wobei berechtigte Abweichungen vom vordefinierten Workflow natürlich möglich sein müssen. Wir schauen uns typische Abläufe, deren Konfiguration und ihre praktische Umsetzung an.

Weiterlesen »
Die GUS Group auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Meldung mehr!