LABS/Q Schulungstermine
Schnittstellen zu LABS/Q®
Mo 15.03. – Do 18.03.2021
Schwerpunkt dieser Schulung ist die Kopplung des LABS/Q® zu anderen Systemen mit der tabellenbasierten Kommunikationsschnittstelle COM-LABS, der dokumentenbasierten XML-Schnittstelle und der ebenfalls tabellenbasierten Geräteschnittstelle WORKLIST. Neben einer detaillierten Darstellung erwarten den Teilnehmer praktische Übungen. Die Zielgruppe: Spezial User/Administratoren.
Schnittstellen des LABS/Q® zu SAP
Mo 22.03. – Mi 24.03.2021Schwerpunkt dieser Schulung ist die Bedienung der QM-IDI Schnittstelle des SAP R/3 durch das LABS/Q®. Die Mechanismen und Konfigurationsmöglichkeiten werden detailliert dargestellt. Die Teilnehmer trainieren, Anforderungen durch gezielte Konfiguration zu erfüllen. Die Verwendung der SAP Schnittstelle zur Bedienung von in SAP vorhandenen BAPIs und kundenspezifischer RFCs sind ebenfalls Gegenstand dieser Schulung. Die Zielgruppe: Spezial User/Administratoren.
OOS – Aktionen und Maßnahmen
Mo 12.04. – Di 13.04.2021Die Unterstützung, welche das LABS/Q® bei einem Out-of-Specification (OOS) Test Result bietet, wird vorgestellt und in Übungen vertieft. Hierzu gehört das Abbilden eines Workflows durch Anlegen von Aktions- und Maßnahmenvorlagen und die Möglichkeiten eine Untersuchung zu eröffnen, zu bearbeiten, abzuschließen und auszuwerten. Erste praktische Erfahrungen im Umgang mit der LABS/Q®-Anwendung werden vorausgesetzt. Die Zielgruppe: Key User.
LABS/Q® Stabilitätsprüfung
Mi 14.04. – Do 15.04.2021Diese Schulung zeigt die Möglichkeiten für die umfassende Abbildung von Stabilitätsstudien mit LABS/Q® auf. Die Teilnehmer erfahren hierbei am beispielhaften Geschäftsvorfall alles darüber, wie LABS/Q® Haltbarkeits- und Stabilitätsprüfungen von der Studienplanung über Prüfmusterlagerung bis hin zur Studienauswertung unterstützt. Die Zielgruppe: Key User.
DTool Maskenerstellung
Mo 19.04. – Di 20.04.2021DTool Masken- und Datenmodelldesign (ab 4.x) Schwerpunkt dieser Schulung ist, den Umgang mit dem objektorientierten „DTool“ zur Unterstützung der Detailplanung sowie der kontinuierlichen Maskenpflege und Erweiterung der Datenstruktur der LABS/Q®-Anwendung zu erlernen. Die Arbeitstechniken und Bedienungsmöglichkeiten dieses Windows-basierenden Programmes werden anhand praktischer Beispiele vermittelt und trainiert. Im Rahmen der Schulung können mit Hilfe des DTools Anpassungen der eigenen Masken in einer eigenen Maskengruppe vorgenommen werden. Detailkenntnisse der LABS/Q®-Struktur (logische Zusammenhänge und Datenstruktur) werden vorausgesetzt. Die Zielgruppe: Design – Spezial User.
LABS/Q® Systemmanagement
Mo 26.04. – Do 29.04.2021Ziel dieser Schulung ist die Vermittlung von Kenntnissen für die selbstständige Administration und Konfiguration eines LABS/Q®-Systems. Grundlegende Datenverarbeitungskenntnisse sind von Vorteil. Die Zielgruppe: LIMS Administratoren.
LABS/Q® & Reporting: LABS/Q® Modul Berichte konfigurieren Jasper Reports, autom. Berichtswesen
Mo 03.05. – Do 06.05.2021In dieser Schulung erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Berichte-Tools sowie die Steuerung von Berichten (Verteiler, regelmäßige Berichte, etc.). Schwerpunkt ist das Erstellen und/oder Einbinden von Berichten im LABS/Q® und der Zugang zu den dafür benötigten Daten (Masken, Tabellen, Felder). In praktischen Übungen konfigurieren Sie Berichte im LABS/Q und/oder Jaspersoft® Studio. Grundkenntnisse im Umgang mit LABS/Q sowie Grundkenntnisse in HTML und insbesondere SQL sollten vorhanden sein. Die Zielgruppe: Reporting-Spezial User (Admins oder Key User).
LABS/Q Umweltschutz/Hygienemonitoring
Mo 10.05. – Di 11.05.2021In dieser Schulung werden insbesondere die Möglichkeiten und „Bord“-Hilfsmittel von LABS/Q® zur Unterstützung der speziellen Aufgabenstellung des Umweltschutzbereiches vorgestellt. Von der Planung einfacher regelmäßiger Abwasseruntersuchungen bis zur Planung von Projekten zur Abbildung wiederkehrender Prüfpakete mehrerer Einleiter mit wechselndem Prüfumfang werden die hierbei unterstützenden Module/Funktionalitäten aufgezeigt. Die Zielgruppe: Key User.
LABS Suite Zertifikatsverwaltung
Mo 31.05. – Di 01.06. 2021In dieser Schulung geht es um die Erstellung von Kunden-Zertifikaten. Beispielhaft wird gezeigt, wie Zertifikate im LABS/Q® angefordert und bearbeitet werden. Es wird erläutert, an welchen Stellen im LABS/Q® Eingriffsmöglichkeiten bei der Erstellung von Zertifikaten bestehen. Des Weiteren werden die notwendigen Stammdaten für die Erstellung eines Zertifikats aufgezeigt. Die Zielgruppe: Key User.
LABS/Q Grundlagen
Mo 07.06. – Do 10.06.2021Schwerpunkt dieser Schulung ist, die einzelnen Module des LABS/Q® – besonders Stammdaten – und deren Zusammenhänge aufzuzeigen, sodass die notwendige Vorgehensweise beim Start der LABS/Q®-Anwendung erlernt wird. Die Arbeitsweise und die Bedienungsmöglichkeiten werden anhand praktischer Beispiele vermittelt und trainiert. Allgemeine Kenntnisse des Laborablaufs in der produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle (in analytischen Laboratorien) werden vorausgesetzt. Die Zielgruppe: Key User.
LABS/Q Prüfmittelverwaltung
Mo 14.06. – Di 15.06.2021Diese Schulung soll den Umgang und die Möglichkeiten der im LABS/Q® integrierten Prüfmittelverwaltung aufzeigen. Arbeitstechniken, Voraussetzungen (Stammdaten) und Bedienungsmöglichkeiten werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen vermittelt und trainiert. Die Zielgruppe: Key User.