Auf dem letzten User Meeting 2020 wurde der aktuelle Stand der Produktentwicklung angekündigt. Die Entwicklung der LABS/Q v6 schreitet in rasanten Schritten voran und wir können bereits jetzt einen ersten Einblick geben. Sie werden gleich am hier aufgeführten Screenshot erkennen, dass in der LABS/Q v6 die Buttons und Funktionen an der gleichen Stelle wie in der Version 4 oder 5 sind. Also haben Sie kaum Umgewöhnungseffekte für das Userinterface. Das Benutzerinterface von LABS/Q v6 wird komplett als Weblösung erstellt und Sie können LABS/Q v6 auch als progressive App starten. Dann schaut das Userinterface, obwohl komplett webbasiert, aus wie eine Windowsapplikation. Die Dashboards wurden komplett überarbeitet und sind über einen intuitiven Editor vollständig selbst erstellbar. Mit wenig Aufwand können Sie Ihre Lieblingsabfragen selbst designen und bei Bedarf für eine Besprechung direkt mit einem Mausklick ausdrucken.
Für die Produktentwicklung von LABS/Q v6 haben folgende Themen höchste Priorität:
- Die neue Version soll modern und das User Interface (GUI) leicht & intuitiv sein
- Alle LABS/Q Kunden sollen ein kostengünstiges Upgrade auf die LABS/Q v6 erhalten, welches mit minimalem Aufwand und den bestehenden Daten die neue Version zur Verfügung stellt
- Die neue LABS/Q v6 soll trainierten LABS/Q Benutzern einen leichten Einstieg ermöglichen und Funktionen an der gewohnten Stelle zur Verfügung stellen
- Durch die komplett webbasierte Lösung soll in Zukunft die Nutzung von Cloudlösungen noch weiter vereinfacht werden
Wir werden Sie in kommenden Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten zu LABS/Q v6 auf dem Laufenden halten.